FAQ
Hier beantworten wir wichtige Fragen rund um Meldestelle und zivilgesellschaftliches Monitoring.
Du hast weitere Fragen? Kontaktiere uns!
Jeden Tag erleben Menschen rechte oder rassistische Gewalt – auch in Hessen. Monitoring bedeutet diese Vorfälle zu dokumentieren, zu zählen und wenn die Betroffenen einverstanden sind sie öffentlich zu machen. Das Ziel ist es zu zeigen, dass diese Gewalt keine Einzelfälle darstellen. Wir möchten für rechte oder rassistische Gewalt sensibilisieren, sie sichtbar machen, gesellschaftliche Diskussionen anregen und um die Stimmen und Perspektiven der Betroffenen, sowie möglichen Ursachen und Wirkungen erweitern.
Response dokumentiert rechte oder rassistische Gewalt. Dazu gehören unter anderem körperliche Angriffe, gezielte Sachbeschädigungen, Bedrohungen, psychische Gewalt, Mobbing und verletzendes Verhalten.
Vorab: Du kannst jeden Vorfall melden, denn jeder Fall ist wichtig. Durch die Dokumentation vieler Vorfälle ergeben sich Muster rechter Gewalt. Response ordnet Gewalt ein, so dass Themen und Problemlagen sichtbar werden. Schritte zur Verbesserung der Situation oder zur Unterstützung der Betroffenen können dadurch abgeleitet werden.
Du möchtest, dass das, was Du erlebt oder beobachtet hast, gesehen und gehört wird.
Du möchtest, dass rassistische Angriffe auch als solche wahrgenommen werden.
Du möchtest auf rechte Gewalt aufmerksam machen.
Du möchtest, dass Rassismus und rechte Gewalt benannt werden.
Du möchtest anderen Betroffenen zeigen, dass sie nicht alleine sind und dich mit ihnen solidarisch zeigen.
Du positionierst dich gegen rechte Gewalt.
Du möchtest dazu beitragen, Zahlen und Fakten zu rechter Gewalt in Hessen zu schaffen.
Du möchtest response in dem Anliegen unterstützen, sich für eine solidarische, gewaltfreie und emanzipatorische Gesellschaft einzusetzen.
Betroffene selbst, Zeug*innen eines Vorfalls oder Menschen, die über Betroffene von einem Vorfall erfahren haben, können Fälle melden. Wichtig ist, dass die Person, die einen Vorfall meldet, sichere Kenntnis bzw. genaue Informationen über diesen hat.
Um einen Vorfall zu melden kannst du unser Meldeformular auf dieser Homepage nutzen. Einfach dem Fragebogen folgen und auf Absenden klicken.
Vorfälle können aber auch am Telefon oder per Email gemeldet werden:
069 – 560 00 242/ kontakt@response-hessen.de
Bei unseren Netzwerkstellen können Fälle auch gemeldet werden. Die Kontakte findest du hier.
Für die Meldestelle arbeiten wir mit einem hessenweiten Netzwerk zusammen. Die Netzwerkstellen sind Vereine, Beratungsstellen und mehr. In ihrer jeweiligen Region in Hessen kennen die Stellen sich gut aus und bekommen daher mehr von Vorfällen mit, die dann gemeldet werden können. Eine Übersicht findest du hier hier
Wenn du in deinem Alltag von vielen Vorfällen mitbekommst und dich fragst: „Wohin damit?“, dann kannst du dich gerne per Email oder Telefon melden: 069 – 560 00 242
kontakt@response-hessen.de
Mitmachen können vor allem Vereine, Beratungsstellen, Jugendzentren, aber auch engagierte Einzelpersonen.
Du kannst einen Vorfall anonym melden. Das bedeutet du musst keine Kontaktmöglichkeit oder Namen angeben.
Nicht anonym melden bedeutet: Wir kontaktieren dich per Mail oder Telefon noch einmal und stellen einige Rückfragen zum Vorfall. In keinem Fall werden deine Kontaktdaten oder Name zu irgendeinem Zeitpunkt öffentlich gemacht oder weitergegeben. Auch wenn wir deinen Vorfall zum Beispiel auf der Chronik veröffentlichen geschieht dies immer in anonymisierter Form und wir erfragen vorher deine Erlaubnis.
Die Aussagekraft unserer Zahlen der Vorfälle steigt, wenn wir mit den Personen, die uns Vorfälle melden in Kontakt waren. Das bedeutet es ist für uns sehr hilfreich, wenn ihr uns eine Kontaktmöglichkeit gebt.
Du schickst die Meldung ab:
1) Mitarbeiter*innen von response erhalten die Meldung (in den Bürozeiten von Mo-FR 10:00 Uhr – 17 Uhr)
2) Wenn du Kontaktdaten angegeben hast meldet sich eine Mitarbeiter*in bei dir um einige kurze Rückfragen zu stellen
3) Wenn du die Option ausgewählt hast, dass der Vorfall in unserer Chronik ( https://response-hessen.de/chronik ) erscheinen soll, schickt dir eine Mitarbeiter*in einen kurzen Textvorschlag für die Chronikmeldung.
4) Deine Meldung wird in ein Kategoriensystem (Art des Vorfalls, Tatmotivation etc.) einsortiert und in unserer Datenbank gespeichert.
5) Deine Meldung wird in den Zahlen und Kategorien in unserem Berichten genannt.
Deine Meldung wird auf deinen Wunsch in unserer Chronik rechter Gewalt in Hessen auf der Webseite von response veröffentlicht.
Die Chronik für 2020 findet ihr in Kürze hier! Daneben wird die Meldung in unseren Berichten als Zahl in den einzelnen Kategorien aufgenommen, wie im folgendem Beispiel. Wir haben xxx Vorfälle von Körperverletzung gezählt. In xxx Fällen war die Tatmotivation Rassismus. xxx Vorfälle fanden im öffentlichen Raum statt.
Response arbeitet mobil und aufsuchend. Das heißt du kannst dich dort beraten lassen, wo es für dich am angenehmsten und geschicktesten ist. Eine Beratung ist aber auch in den Räumen von response oder per Telefon möglich. Je nach Vorfall gibt es verschiedene Netzwerke und Netwerkstellen, wie bspw. ADiBe, die ebenfalls beraten.
Die Daten, die du im Meldeformular eingibst, werden durch das Verschlüsselungsprotokoll SSL gesichert. Die Datenübertragung erfolgt über den sicheren Verschlüsselungsstandard AES-256-bit mit einer Schlüssellänge von 2.048 Bit. Unser SSL-Zertifikat entspricht den aktuellen Standards wie SHA-2 und Zertifikat Transparenzprotokollierung (EV) und bietet eine hohe Sicherheit. Zusätzlich werden deine eingegeben Daten nicht innerhalb unseres CMS gespeichert, sondern direkt an unseren externen und ebenfalls SSL verschlüsselten Microsoft Server übertragen, um deine Daten auch vor möglichen Angriffen auf unsere Website abzusichern.