Publikation (Downloads)
Wir bauen diesen Bereich kontinuierlich aus und verbessern ihn. Kontaktieren Sie uns für Hinweise, Themenvorschläge
Was tun nach einem rechten oder rassistischen Angriff?

Unterstützung nach einem rechten oder rassistischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen

Download: Unterstützung nach einem rechten, rassistischen und antisemitischen Angriff. Ein Ratgeber für Angehörige von Betroffenen
 Alles Angriffe ohne ersichtlichen Grund?

Erschienen in Other Stories 2017 Herausgeber*in: Bildungsstätte Anne Frank
Rechte Gewalttaten werden von Öffentlichkeit und Behörden oft nicht als solche erkannt –das hat gravierende Folgen für Betroffene und die Beratungsarbeit. Artikel von Roman Jeltsch zu Hintergründen zivilgesellschaftlichen Monitorings. Gegen den Mythos von Einzelfällen.
Download: Alles Angriffe ohne ersichtlichen Grund?
Was tun gegen hate speech? Ein paar Tipps und Tricks

Wenn auf Facebook, Twitter, Instagram oder in Messenger-Diensten gegen Frauen, Schwarze Menschen, Jüdinnen und Juden, Homosexuelle oder Menschen mit Behinderung gehetzt und zu Gewalt aufgerufen wird, sprechen wir von Hate Speech. Hate Speech ist eine Form von Gewalt. Hate Speech kann verletzen, traumatisieren und dazu führen, dass sich Nutzer*innen aus der Netz-Öffentlichkeit zurückziehen.
Download: Was tun gegen Hate Speech? Ein paar Tipps und Tricks
Erschienen in Other Stories 2017 Herausgeber*in: Bildungsstätte Anne Frank